Kerstin Ratzlaff-Rehn
Steuerkanzlei
Persönlich. Klar.
Mit Weitsicht.
Gemeinsam steuern und gestalten
Damit Sie Ihr Unternehmen souverän und vorausschauend führen können und sich einfach gut aufgehoben fühlen.
Das ist mein Anspruch als Steuerberaterin.
Sie sind Unternehmer:in und leiten als Inhaber:in ein Unternehmen egal welcher Rechtsform, z.B. im Handel, Handwerk oder Dienstleistungsbereich.
Sie sind Freiberufler:in in einem freien und beratenden Beruf, z.B. in den Bereichen Recht, Kreativarbeit oder Gesundheit.
Sie sind Existenzgründer:in oder Startup-Gründer:in.
Sie sind eine vorausschauend denkende Privatperson, die ihre finanziellen Angelegenheiten steuerlich optimal gestalten möchte.
Das wünschen Sie sich von Ihrer Steuerberaterin
Steuerliche Rundum-Beratung:
Eine Steuerberaterin, die mit Ihnen alle steuerlichen Angelegenheiten Ihres Unternehmens steuert und gestaltet, die Sie umfassend betreut und berät und den unternehmerischen Blick aufs große Ganze hat.
Unterstützung bei unternehmerischen Entscheidungen:
Eine Steuerberaterin, die die nötigen Informationen und Hintergrundwissen liefert, mit Weitblick Konsequenzen aufzeigt, klare Worte findet und als Rat- und Ideengeberin fungiert.
Verlässliche und vertrauensvolle Anlaufstelle bei individuellen steuerlichen Fragen:
Eine Steuerberaterin, die Ihr Unternehmen kennt, immer auf dem Laufenden ist und Ihr Bestes so im Blick hat, wie Sie es als Unternehmer:in selbst haben.
Aktive, partnerschaftliche Gestaltung Ihres Unternehmens:
Eine Steuerberaterin, die den regelmäßigen Austausch auf Augenhöhe sucht und Ihnen hilft, sich und Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln.
Mensch statt nur Mandat:
Eine Steuerberaterin, die auch mal ein persönliches Wort hat und mehr sieht als nur die Zahlen, Daten, Fakten.
Das für Sie unangenehme Arbeitsgebiet Steuern in guten Händen:
Eine Steuerberaterin, bei der Sie Ihre Steuerangelegenheiten einfach gut und zuverlässig aufgehoben wissen.
Ich wünsche mir Mandant:innen
- die verlässlich sind
- denen Vertrauen & gegenseitige Wertschätzung wichtig ist
- die genauso viel Leidenschaft für ihr Unternehmen mitbringen wie ich für meines habe
- die Spaß haben an dem, was sie tun, und die immer ihr Bestes im Hinblick auf Ihr Unternehmen geben
- die bereit sind, Ratschläge anzunehmen, und die offen für Neuerungen sind · die mitdenken
- die den Willen haben, sich weiterzuentwickeln
- die als Individuum gesehen werden wollen
- die nah dran sind am eigenen Unternehmen
- die geografisch aus der Region Allgäu kommen können, also z.B. aus Kempten, Sonthofen oder Memmingen und dem Umland, oder die ich ortsunabhängig deutschlandweit digital betreue (per Videocall und mit digitalen Buchhaltungslösungen)
Wie ist Ihr Eindruck: Passen wir zusammen?
Dann kontaktieren Sie mich gern für ein erstes unverbindliches Kennenlerngespräch.
Mein Leistungsangebot für Sie
Das kann ich als Ihre Steuerberaterin konkret für Sie tun:
Jahresabschlüsse:
je nach Rechtsform und Bilanzsumme/Umsatz (Bilanz, GuV, EÜR)
Laufende Aufgaben:
Finanzbuchführung, Lohnabrechnungen
Steuererklärungen:
- Regelmäßig wiederkehrende Erklärungen
(Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer) - Feststellungserklärungen
- Erbschafts-, Schenkungssteuererklärungen ·
Gestaltungsberatung:
- aktive unterjährige Beratung & Begleitung
- bei Rechtsformänderungen
- bei Unternehmensgründung
- bei Unternehmensnachfolge
- bei Unternehmensbeendigung
- für Kooperationen
- für private Steuerangelegenheiten: Anträge,Rechtsbehelfe
(z.B. Einsprüche), Kommunikation mit Finanzbehörden
Weiteres:
Anträge, Rechtsbehelfe (z.B. Einsprüche), Kommunikation mit Finanzbehörden
Über Kerstin
Sie möchten noch ein bisschen mehr über mich erfahren?
Kerstin Ratzlaff-Rehn mal zehn:
- Wertschätzend: Wertschätzender Umgang ist mir im Berufs- wie im Privatleben wichtig.
- Klar: Klare Kommunikation ist für mich die Grundlage für ein gutes Miteinander.
- Zuverlässig: Auf mich können Sie sich zu 100% verlassen.
- Authentisch: Ich will mich nicht verstellen müssen, und genauso wenig erwarte ich das von Ihnen.
- Ambitioniert: Ich gebe immer mein Bestes, sowohl für meine Kund:innen wie auch für mein eigenes Unternehmen.
- Kompetent: Eine fundiertes Studium, regelmäßige Weiterbildungen, 20 Jahre Berufserfahrung und Mitgliedschaften in Fachverbänden und Netzwerken bilden das Fundament für meine qualitativ hochwertige Beratung.
- Erfahren: Ich kenne die Sorgen und Nöte von Unternehmer:innen aus der Arbeit mit meinen Mandant:innen und aus meiner eigenen unternehmerischen Erfahrung – seit 2007 entwickle ich mein inhabergeführtes Unternehmen stetig weiter.
- Vorausschauend: Mir ist es wichtig, nicht nur zu reagieren, sondern gemeinsam mit Ihnen auch den Blick in die Zukunft zu richten. So können Sie sinnvolle steuerliche und unternehmerische Maßnahmen frühzeitig planen und entsprechende Entscheidungen rechtzeitig treffen.
- Persönlich: Ich bin verheiratet, habe drei Kinder, und Kraft für Beruf und Familie tanke ich am liebsten bei regelmäßiger Bewegung in der Natur beim Wandern und Skifahren. Ehrenamtlich engagiere ich mich im Vorstandsteam des Unternehmerkreis Durach e.V. sowie als Kassenwartin in der Abteilung Ski des TSV Durach.
- Vielseitig: Ich sei „nur mit grauen Zahlen umgeben“, hat meine Oma mich in Bezug auf meine Berufswahl immer bedauert. Tatsächlich empfinde ich meine Tätigkeit als äußerst vielseitig und vielfarbig: Sie reicht von rot eingebundenen Steuergesetzen über bunte Begegnungen bis hin zu schwarzen Zahlen, die die Erfolge meiner Mandant:innen schwarz auf weiß belegen.
Häufige Fragen
Was kostet die Steuerberatung?
Als Steuerberaterin bin ich verpflichtet, nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) abzurechnen. Es gibt verschiedene Gebührenansätze für die Abrechnung, etwa Zeitgebühr, Tätigkeitsgebühr und Pauschalgebühr. Ausgehend von der einzelnen Tätigkeit erfolgt die Leistungsabrechnung zumeist innerhalb eines Rahmens, in welchem die Gebühr festgelegt werden kann. Daher ist eine allgemeine Aussage über Kosten schwer zu treffen.
Folgende Beispielrechnung kann Ihnen einen Anhaltspunkt liefern:
Für die Erstellung der monatlichen Finanzbuchführung einschließlich der Umsatzsteuervoranmeldung für ein Unternehmen mit 500.000 Euro Jahresumsatz sieht die StBVV eine Gebühr im Rahmen von 2/10 bis 12/10 vor. Bei einer Angelegenheit von durchschnittlichem Zeitaufwand, Umfang und Schwierigkeitsgrad ergäbe sich als angemessenes Honorar eine Mittelgebühr von 338,10 Euro pro Monat. Hinzu kommt gegebenenfalls eine Kostenpauschale für Porto und Telekommunikation von 20%, maximal 20 Euro pro Angelegenheit, die ich ansetzen kann.
Welche Unterlagen brauchen Sie von mir?
Was ich von Ihnen brauche, hängt vom Umfang der Zusammenarbeit ab, die Sie mit mir wünschen. Im ersten Gespräch gebe ich Ihnen gern eine detaillierte Aufstellung, was wir für reibungsloses Arbeiten und optimale Ergebnisse benötigen, z.B. Steuerbescheide der letzten Jahre, Buchhaltungsunterlagen usw.
Nehmen Sie neue Mandanten auf?
Aktuell habe ich Kapazitäten, um ein weiteres Mandat (je nach Umfang) anzunehmen.
Wie findet der Austausch statt?
Unsere Gespräche können persönlich in meinem Büro in Durach oder in Ihrer Firma stattfinden, ebenso telefonisch oder per Videocall. Der Datenaustausch findet üblicherweise auf elektronischem Weg und mit digitalen Buchhaltungslösungen statt, z.B. Unternehmen Online, DATEV, Lexoffice etc. Belege im Schuhkarton sollten der Vergangenheit angehören 😉
Nehmen Sie auch Privatpersonen an?
Gerne betreue ich Unternehmer:innen zusätzlich zu den unternehmerischen Steuerangelegenheiten in ihren privaten steuerlichen Belangen. Darüber hinaus sind Sie bei mir an der richtigen Stelle, wenn Sie als vorausschauend denkende Privatperson Ihre Einkünfte, Ihr Vermögen und Ihre Investitionen steuerlich optimal gestalten wollen.
Lernen Sie mich kennen
Kontaktieren Sie mich für ein erstes Kennenlerngespräch: